Rezensionen

Das sagen die Leser


"Als Krimi Fan komme ich auf jeden Fall auf meine Kosten und es macht Spaß, zu rätseln, wer der Mörder ist und was sein Motiv ist..."
(Lina R.)

"Spannend geschrieben, interessante Charaktere und der Plot reißt einen mit. Das Ende gefällt mir besonders gut. Danke für die gute Unterhaltung."
(Merle S.)

"Hier stimmte alles für mich, durchdachte Handlung, tolles Ermittlerteam, Spannung bis zum Schluss, verblüffendes Ende ."
(Sigrun S.)

"Spannender Krimi mit Stuttgarter Lokalkolorit. Einmal angefangen möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen."
(Roland K.)

"Tolle Story und spannend insziniert. Kann es selbst als Nicht Stuttgarterin nur weiter empfehlen."
(Martina G.)


Spannender Krimi - brisantes Thema

"Spannende Story, die ein - leider - zunehmend problematisches Thema an unseren Schulen aufgreift und eindrücklich zeichnet. Ein Muss für alle Liebhaber von guten Krimis und natürlich von - Stuttgart!
Auch das zweite Buch von Stefan Zeh hält, was es verspricht - wir dürfen auf die nächsten Werke gespannt sein!"
(Pittone)

Spannender Roman - auch für Nicht-Stuttgarter

"Sehr spannender Krimi. Die Handlung findet in Stuttgart statt und die Orte sind teilweise ziemlich genau beschrieben. Für Leute, die sich in Stuttgart auskennen ist sicher viel Bekanntes dabei, was ich mir sehr cool vorstelle... als nicht-Stuttgarterin bekam ich beim Lesen manchmal richtig Lust, runter zu fahren, um die einzelnen Orte mal selbst zu erkunden.
Bei einem Lokal-Roman ist damit natürlich zu rechnen, dass es mehr Spaß macht, wenn man den Handlungsort kennt, aber die Beschreibung sind ausführlich, jedoch nicht zu langwierig, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte.
Die Figuren sind authentisch und die Story ist schön komplex und wird von vielen Perspektiven beleuchtet, aber ohne die Spannungskurve zu killen :)" 

(Lina R.)

Spannender und komplexer Krimi, der von dem gesellschaftlichen Problem Mobbing handelt.

"In Stuttgart ermittelt das Duo Kathrin Klein und Markus Kern im Fall einer jungen Frau. Umso weiter sie im Mordfall vorankommen, umso komplizierter und verstörender wird dieser. Die Spur führt in eine Schule und zu einer gesellschaftlichen Problematik: Mobbing…

Der Inhalt der Geschichte ist erschreckend, wahrscheinlich weil er so alltäglich ist und doch oft unerkannt bleibt. Der Autor hat das Thema spannend und fesselnd beschrieben, die Ausgrenzung ist auf einigen Seiten förmlich spürbar und geht unter die Haut.
Der einfache, aber sehr angenehme Schreibstil hat mir gefallen. Die Kapitel Längen sind gut gewählt und das ganze Buch hatte keine Längen.
Vor allem am Anfang musste ich mich ein bisschen an den Flattersatz gewöhnen.

Auch die Ausarbeitung der einzelnen Charaktere fand ich sehr gelungen, die Empfindungen einzelner Personen konnte Stefan Zeh sehr nachvollziehbar beschreiben. Am Anfang des Buches werden alle Personen aufgelistet und somit war es nicht einmal schlimm, wenn einem ein Protagonist entfallen ist.
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, der Gegenwart und der Vergangenheit, dem „Damals“. Stück für Stück passen die einzelnen Handlungsstränge und Personen zusammen. Nach der Hälfte fesselten mich die Geschehnisse und die unerwarteten Wendungen so sehr, dass es schwer fiel das Buch aus der Hand zu legen!
Das Buch hat mich super unterhalten, deswegen kann ich das Buch allen Krimifans ans Herz legen und empfehlen! 
(Jonas)




Spannend, aktionsreich und unglaublich fesselnd. Ein Krimi, den niemand weglegen kann.

"Fazit gleich an den Anfang gesetzt: Ich habe das Buch verschlungen. Die Geschichte hat mir unglaublich gut gefallen und der Autor hat es geschafft, mich ans Buch zu fesseln. Die Klärung des Mordes und das Schicksal von Nathalie haben mich einfach nicht losgelassen und meine Augen flogen nur über die Seiten in der Versessenheit, alles aufzuklären. Es war eine Geschichte, die mich an meine Grenzen brachte, aber so spannend war, dass ich sie nicht beiseitelegen konnte. Der Schreibstil des Autors hat dabei ebenfalls ein großen Anteil gehabt. Für mich steht fest, dass Stefan Zeh ein sehr guter Autor ist und seine Geschichte logisch, spannend und auch gefühlvoll ist. Ich freue mich sehr noch mehr von ihm zu lesen.

Ort: Stuttgart und Umgebung. Tolle Umgebung wahrscheinlich, weil ich aus der Umgebung komme und mir so manche Orte bekannt sind bzw. bekannt vorkommen. Doch Umgebungskentnisse sind nicht notwendig, denn der Autor schafft es mit Fakten und Beschreibungen alle in die Gegend zu bringen.

Story: ein Mord - eine Kollegin als Hauptverdächtige. Der Kriminalhauptkommissar Kern muss die Wahrheit über den Mord, an dem seine Kollegin Klein beschuldigt wird, rausfinden. Dabei gerät er in ein Netz von Kindesmissbrauch und Vertuschungen, die weit in die Vergangenheit reichen. Doch bei seinen Ermittlungen scheint jemand aus seinem Team gegen ihn zu arbeiten. Also wem kann er noch vertrauen?

Die Story war für mich erschrecken und spannend mit großem Suchtfaktor. An keinem Punkt habe ich mich gelangweilt, es ist immer etwas passiert, das die Geschichte weiterbrachte. Aus zwei unterschiedlichen Zweigen, die als einzelne bereits sehr fesselnd sind. Jedoch die Zusammenführung hat mich komplett gegeistert.

Charaktere: In diesem Buch lernen wir besonders den Kern kennen. Die Charakterbeschreibung und
seine Handlungsweise ist stets perfekt beschrieben. Kern ist ein sehr sympathischer Mann, der für sein Team alles tut, was er kann. Die andern Charaktere solltet ihr selbst kennenlernen, denn jeder von ihnen hat seinen Auftritt verdient und hat viel zur Geschichte beigetragen.

Schreibstil: Sehr toll geschrieben! Kurze Kapitel, die den Lesefluss perfekt halten." 

(Irina S., Buchbloggerin)


Spannend bis zur letzten Seite.

"Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durch gelesen und das heißt was! Es war spannend, manchmal verwirrend aber alles klärt sich am Ende des Buches auf. Der Schreibstiel ist wahnsinnig gut und flüssig, es ließ sich wunderbar lesen und die kurzen Kapitel waren angenehm. Vorne gibt es ein Personenverzeichnis, wo man immer wieder nachschlagen kann, wenn man einen Namen nicht mehr zuordnen kann. Für mich als Krimiliebhaberin, gibt es eine klare Kaufempfehlung." 

(Yvonne K., Buchbloggerin)



"Kathrin Klein versteht die Welt nicht mehr. Gerade eben kam ein seltsamer Anruf herein und nur wenige Tage später wird sie zur Hauptverdächtigen eines Mordfalls. Ihr Team, insbesondere Markus Kern, setzen alles daran ihre Unschuld zu beweisen und kämpfen unermüdlich für Gerechtigkeit. Es scheint einen Verräter in den eigenen Reihen zu geben und Markus Kern muss sich genau überlegen, wem er noch trauen kann.

Die unterschiedlichen Handlungsstränge werden geschickt miteinander verknüpft und ergeben schlussendlich ein großes Finale. Der Spannungsbogen wird dabei kontinuierlich aufgebaut und man kann das Buch daher kaum aus der Hand legen.
Das Thema Kindesmissbrauch ist wohl für niemanden leicht und ich musste an manchen Stellen schwer schlucken und hatte einige unbändige Wut auf die Täter. Der Autor hat hier eine sehr wichtige Thematik aufgegriffen, die gar nicht genug Aufmerksamkeit bekommen kann.

Einziger Kritikpunkt an der Geschichte war für mich eine Nebenfigur, die in einem Amt arbeitet. Diese war mir zu klischeehaft dargestellt. Um nicht zu spoilern, werde ich aber nicht näher auf die Situation eingehen. Von diesem Punkt abgesehen, hat mir der Thriller sehr gut gefallen."

(Bettina Riedl, Buchhändlerin, Kritikerin und Bloggerin)




Spannender Krimi aus Stuttgart.

"Sehr spannendes Buch des Krimi-Autors Stefan Zeh. Die Handlung ist gut aufgebaut und die Stränge werden nach und nach zusammengeführt, ohne dabei den Spannungsbogen zu "entspannen". Erinnert bisschen an Jussi Adler Olsens "Carl-Morck-Reihe" vom Aufbau. Vom Schreibstil jedoch im eigenen packenden Stil geschrieben.
Von Anfang bis Ende gut durchdacht und kurzweilig. Klare Empfehlung!
Zusätzlich muss man auch das sehr nice Cover erwähnen!" 
(Mikail Ö., Testleser)




Ohnmacht ist ein Buch, dass mich tief bewegt und in seinen Bann gezogen hat.

"Ohnmacht ist der dritte Teil der Stuttgart-Krimi-Reihe, von Stefan Zeh, um die Ermittler Kathrin Klein und Markus Kern. Das Buch lässt sich aber problemlos lesen, auch wenn man die anderen Bücher noch nicht gelesen hat. Zumindest ging es mir so. Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass ich die anderen Bände der Reihe noch lesen werde, da mir der Schreibstil des Autors ausgesprochen gut gefallen hat.
Die Geschichte wird sowohl als aktueller Fall, als auch in Rückblicken erzählt. Gerade diese Rückblicke haben es in sich, denn auch wenn mir bewusst war, dass das Thema sexueller Missbrauch eine tragende Rolle spielt, haben mich die sehr realistisch geschilderten Erlebnisse von Nathalie und ihre damit verbundenen Gefühle sehr bewegt und erschüttert. Wenn man sich mit diesem Thema nicht näher befassen möchte, so sollte man dieses Buch eher nicht lesen. Allen anderen wird das perfide Spiel von Tätern und das zum Teil ohnmächtige Verhalten von Personen aus dem Umfeld mehr als einmal eine Gänsehaut bescheren, den Kopf schütteln und einem ratlos zurücklassen.
Aber das ist ja nur ein Aspekt der Geschichte. Der andere sind die Figuren Kathrin Klein und Markus Kern, die mir direkt sympathisch waren. Die beiden sind mit Herzblut Kommissare und agieren meiner Meinung nach sowohl einzeln als auch im Team meist besonnen, zeigen aber durchaus auch ihre Emotionen und lassen sich so schnell nicht unterkriegen. Mir hat es Spaß gemacht, die beiden, ihre Gedankengänge und Vermutungen, sowie ihre Beziehung untereinander mitverfolgen zu können.
Dazu kommt, dass der Aufbau des Krimis dem Täter immer näher kommen lässt, so dass der Fall zum Ende hin immer klarer wird, obwohl man in Teilen noch im Dunkeln tappt. Die Auflösung, wer letztendlich hinter allem steckte, hat mich dann doch überrascht.
Also von mir gibt es für Krimi-Fans (nicht nur aus Stuttgart) eine klare Leseempfehlung!"

(Nici R., Buchbloggerin)


Unser Projekt

Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite. Meistens für meine Kunden. Von Zeit zu Zeit ist es aber auch ein persönliches Vorhaben, das mich neue Inspiration gewinnen lässt.